Hier findet sich ein Überblick über Projekte von Streuobst Österreich und der Mitglieder
DivMoST: BioDiversitätsMonitoring von STreuobstflächen - Ersterfassung des Gesamtbestandes an Streuobstwiesen in Österreich: Im Projekt DivMoST werden Streuobstbestände in ganz Österreich untersucht. Ziel dieses Projektes ist einerseits eine Biodiversitätserfassung von Indikatortiergruppen in Streuobstbeständen. Es werden Wildbestäuber (mit Fokus auf Wildbienen und Tagfalter), Vögel und Fledermäuse aufgenommen. Andererseits soll eine auf Geodaten gestützte Methode entwickelt werden, die eine künftige bundesweite Erfassung der Streuobstbestände und die Dokumentation von deren Entwicklung ermöglicht.
Obstmonitoring Österreich: Im Projekt „Obst-Monitoring Österreich” erfassen und bewerten wir die heimische Obstsorten-Vielfalt – von der Ahatzlbirne bis zum Zwispitz. Durch die konzertierte Zusammenarbeit von 15 österreichischen Obst-Sammlungen können die Aufgaben der Erhaltung und Erforschung seltener, wertvoller Obstsorten effektiver bewerkstelligt werden.