Die ARGE Streuobst Österreich
Die ARGE Streuobst Österreich (Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Streuobstbaus und zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen) sieht sich als Wissensvermittlerin, Koordinationsstelle und Sprachrohr für Streuobstthemen und -anliegen in Österreich. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem bäuerliche Betriebe und Vermarktungseinrichtungen, regionale Streuobstinitiativen, universitäre und landwirtschaftliche Einrichtungen (etwa Landwirtschaftskammern, Bioverbände), landwirtschaftliche Schulen, NGOs, Naturschutzorganisationen und Naturparke, Sortengärten, private Obstsortensammler, Obstbaumschulen u.v.m.
Die ARGE Streuobst Österreich ist ein gemeinnütziger, überparteilicher Verein (Statuten), arbeitet ehrenamtlich und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Projektförderungen.
Mit Ihrer Mitgliedschaft werden Sie aktiver Teil des Streuobst-Netzwerks in Österreich!
Die ARGE Streuobst Österreich betreibt Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung, um die Wertschätzung für Streuobst zu erhöhen, stellt Wissen rund um Streuobstanbau und Obstsorten bereit, trägt zur Stärkung von Streuobstinitiativen und der Streuobstkultur bei und vertritt die Anliegen des Streuobstbaus und der Obstsortenerhaltung auf nationaler und internationaler Ebene.
Unser Leitbild
Wir lieben Streuobst! Streuobst hat Zukunft!
Unser wertschätzendes Zusammenwirken bei der Informationsaufbereitung, Projektentwicklung und -umsetzung soll dazu beitragen, Streuobst in Österreich eine starke Stimme zu geben. Die Sorten- und Geschmacksvielfalt, die Biodiversitätsleistung und wirtschaftliche Bedeutung des Streuobstes sind Motivation, uns für dieses kulturelle Erbe einzusetzen und für die Zukunft zu erhalten.
Unsere Ziele und Aufgaben
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
- Sensibilisierung von Konsument:innen
- Öffentlichkeitsarbeit zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen
- Positionierung des Streuobstbaus im Themenkomplex Biodiversität
Wissensvermittlung und Forschung
- Aufbereitung und Vermittlung von Wissen über Anbau und Verarbeitung von Streuobst
- Förderung des pomologischen Wissens und der Forschung
- Unterstützung bei der Identifizierung, Sammlung, Dokumentation und Bereitstellung alter Obstsorten
Mitarbeit in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen (Förderwesen, Forschungsprojekte, Positionspapiere)
Unterstützung von Streuobstinitiativen und Netzwerken
- Unterstützung und Stärkung von Streuobstinitiativen
- Aufbau eines Informations- und Kooperationsnetzes relevanter Akteure aus öffentlichem und privatem Sektor, Wirtschaft und Wissenschaft
Koordination und fachliche Unterstützung von Bildungsangeboten und überregionalen Veranstaltungen
Erhaltung und wirtschaftliche Nutzung von Streuobstbeständen
- Entwicklung von Maßnahmen zur Sicherung, Erhaltung und Nutzung von Streuobstbeständen und obstgenetischen Ressourcen
- Initiierung von Aktivitäten zum Erhalt und Schaffung von Wissen über Streuobstanbau und seine Wirkungen in der Kulturlandschaft und Gesellschaft
- Unterstützung bei der Markterschließung für Streuobstprodukte
Unsere Aktivitäten
- Durchführung und Begleitung von Veranstaltungen und Aktionen (Seminare, Workshops, Symposien, Ausstellungen, Tag der Streuobstwiese u.a.)
- Jährliche Streuobsttagung und organisieren von Exkursionen
- Ernennung einer Streuobstsorte des Jahres
- Initiierung von Forschungsprojekten und Mitwirkung in Forschungsprojekten
- Herausgabe von Publikationen
- Herausgabe der „Streuobst-Info“ als Newsletter der ARGE Streuobst
- Erstellung von Positionspapieren zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen und aller Fragen im Zusammenhang mit dem Streuobstanbau
- Mitarbeit bzw. Parteienstellung bei streuobstrelevanten Fragen
Einrichtung von Arbeitsgruppen zu relevanten Themen
Unsere Geschichte
Die „ARGE Streuobst“ wurde im Juni 2000 im Zuge eines Treffens zahlreicher Vertreter verschiedener Initiativen und Institutionen im Streuobstbereich in Österreich gegründet. Seither arbeitete sie als informelle Plattform und steht für alle einschlägig tätigen Organisationen und Personen in Österreich offen. Im April 2010 wurde mit der Gründung des Vereins “ARGE Streuobst – Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Streuobstbaus und zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen” ein wichtiger Schritt zur Intensivierung der Zusammenarbeit gesetzt.