ARGE Streuobst Logo

Werkstatt Innovation Natur #landwirtschaft

Projekte

8. September 2025

Neues Projekt der Stiftung Blühendes Österreich

Die Stiftung "Blühendes Österreich" startet ein neues Angebot (Werkstatt Innovation Natur #landwirtschaft) zur Entwicklung und Finanzierung von Naturschutzprojekten in der Landwirtschaft und möchte vor allem Bäuerinnen und Bauern sowie landwirtschaftliche Initiativen unterstützen. In den Werkstätten kommen Praktikerinnen und Experten aus Österreich zusammen und erarbeiten gemeinsam Projektideen. Die Rekultivierung von Streuobstwiesen ist einer von mehreren Themenbereichen. 

 

Ziele und Inhalte

  • Eigene Projektideen zur Renaturierung und zum Naturschutz einbringen
  • Austausch und Weiterentwicklung in kleinen Gruppen mit Expert:innen und Praktiker:innen
  • Praktische Unterstützung für Projektentwicklung und mögliche Einreichung

Besonderheiten

  • Teilnahme ist offen und kostenlos
  • Auch ohne Einreichung gewinnen Teilnehmende neue Impulse
  • Für ausgewählte Projekte gibt es Workshops (ab Frühjahr 2026) und enge Begleitung bei der Umsetzung
  • Insgesamt stehen 500.000 € für Projektfinanzierungen zur Verfügung

Gesucht werden also kreative Ideen für Naturschutz in der Landwirtschaft, die in Werkstätten praxisnah entwickelt und bei erfolgreicher Auswahl finanziell unterstützt werden.

 

Themenbereiche

  • Rekultivierung von Streuobstwiesen
  • Beweidung von Trocken- und Halbtrockenrasen
  • Sicherung von Bergwiesen und Bergmähdern
  • Wiederherstellung von Feuchtwiesen und Wiedervernässung
  • Anlage von Heckengürteln und Landschaftsstrukturen
  • Vogelschutz in der Agrarlandschaft
  • Naturschutz in der Almwirtschaft

     

Termine der Werkstätten:

  • Wien: 8. + 9. Oktober 2025, Impact Hub
  • Innsbruck: 20. + 21. Oktober 2025, Impact Hub
  • Villach: 12. + 13. November 2025, Campus Villach

 

Anmeldungen zu den Werkstätten und Projekt-Infos unter: Werkstatt Innovation Natur #landwirtschaft | Blühendes Österreich

 

 

 

 


Beitrag teilen



Herzlichen Dank an den NABU Deutschland für die Übertragung der Domain www.streuobst.at an den Verein Streuobst Österreich! Weitere Infos und Service-Leistungen zu Streuobstbau und Obstsorten in Deutschland: www.Streuobst.de