ARGE Streuobst Logo

Möglichkeiten zur Obstsortenbestimmung und Sortenausstellungen in Österreich (Herbst 2025)

Pomologie

10. September 2025

Allgemeine Information

Hier finden Sie Termine, an denen die Vielfalt an Streuobstsorten ausgestellt wird und Möglichkeiten, an denen Sie im jeweiligen Bundesland unbekannte Streuobstsorten bestimmen lassen können. Für die Sortenbestimmung bringen Sie bitte 7-10 Stk. gepflückte, gut entwickelte und ungewaschene (!), nicht polierte Früchte mit. Bitte lagern Sie vorab gepflückte Früchte in Papiersackerl an einem kühlen Ort (z.B. Kühlschrank, kühler Erdkeller). Informationen über das Baumalter und die Herkunft des Baumes (von welcher Baumschule) können hilfreich sein.


Burgenland

  • Apfelkulinarium mit Sortenausstellung von 13. - 26.10.2025 in Höhenstraße 4, 7574 Burgauberg
    Sortenbestimmungsmöglichkeit am Sonntag, 19.10.2025 von 14-17 Uhr

Kärnten

  • Streuobstfest in Villach am Freitag, 03.10.2025 von 10-16 Uhr
    Sortenausstellung und Sortenbestimmung
    Workshop “Einführung in die Pomologie” um 10 Uhr
    Vortrag über Reifezeit, Ernte und Lagerung um 15 Uhr
  • Käsefest Kötschach-Mauthen am 27. & 28.9.2025
    Käse & Obst. „Streuobst – verlorene und vergessene Lebensmittel“: Sortenausstellung und Bestimmungsmöglichkeit.
    Slow Food Presidi: Kletzen, Lesachtaler Brot, Gailtaler Almkäse

Niederösterreich

  • Fest der Obstvielfalt am Samstag, 20.09.2025 von 14-18 Uhr im Alchemistenpark in Kirchberg am Wagram
     
  • Arche Noah Obstfest am Samstag, 27.9.2025 von 10-17 Uhr in Schiltern
     
  • Moststraße: Abgabe der Fruchtproben am:
    • 15. + 16. September
    • 13. + 14. Oktober
    • Das auszufüllende Datenblatt und die Sammelstellen können hier eingesehen werden
       
  • Hoffest der Biobaumschule Schafnase am Samstag, 11.10.2025 von 9-17 Uhr in Eisenberg (nahe Gföhl, Waldviertel)
     
  • Josef Tempelmayr in Adersdorf 12/2, 3354 Wolfsbach, 0664/2129622
    Obstsortenausstellung jeden Samstag von Oktober bis Dezember mit ca. 120 verschiedenen Sorten (mehrheitlich Äpfel)
     
  • Obst und Musik am Samstag, 4. Oktober in Ofenbachgraben 63, 2832 Thernberg
    14:00 Obstausstellung
    16:00 Gartenführung
    18:30 Liederabend mit Anna Flasch und Birgit Wolf
     
  • 31. Obstbaumtag der Bio-Baumschule Artner am Samstag, 18.10.2025 von 8.30-17 Uhr in 3972 Reichenau am Freiwald 9 
    mit Obstsortenschau, Obstsortenbestimmung und Verkostungen

Oberösterreich


Salzburg

Für alle Salzburger Obstbestimmungstermine gilt:

  • Probenbegleitblatt unbedingt erforderlich (hier herunterladen)
  • Reifes, intaktes Obst (Apfel und Birne) bitte 5-10 Stk/Sorte in Papiersackerl geben, mit Namen, Adresse, Kontakt (Mail oder Telefon) versehen.
  • Bitte kein Fallobst!

Terminübersicht

  • Obstabgabe für Publikum zur Sortenbestimmung in 5071 Wals:
    ab Montag, dem 1.9. laufend täglich bis zum 10.11.2025 im Hotel Königgut, Oberfeldstrasse 1, 5071 Wals
    an der REZEPTION abgeben, zu Hd. der Pomologen unter Beifügung dieses Probenbegleitblattes:
    Das Obst wird bis zum nächsten pomologischen Termin für uns dort eingekühlt:
    • Mo, 1.9.
    • Mo, 29.9
    • Mo, 13.10.
    • Mo, 27.10.
    • Mo, 10.11.
  • Obstsortenbestimmung Stocksporthalle, Trumerplatz 1, 5162 Obertrum
       Abgabe unter Beifügung dieses Probenbegleitblattes Donnerstag, 25. September 2025, 17-19 Uhr
       Obstsortenausstellung nur Sonntag, 28. September 2025 10 -16 Uhr
  • Pomologischer Abend am Hof der alten Sorten, Wald 1-2, 5102 Anthering
       Freitag, 26.09.2025, 19 Uhr - Anmeldung erforderlich Hdy. 0664/2025679
       Obstabgabe bis dahin unter Beifügung dieses Probenbegleitblattes möglich
  • Obstbaumtag am Betriebsgelände der LFS Tamsweg
       Freitag, 03.10.2025 von 10-16 Uhr
       Obstsortenbestimmung, für mitgebrachte Früchte bitte dieses Probenbegleitblatt ausfüllen
  • 18.-19. Oktober 2025: Obstausstellung Großarl
       Obstabgabe zur Sortenbestimmung:
    • Montag, 13. Oktober 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr
    • Dienstag, 14. Oktober 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr
    • jeweils in der Neuen Mittelschule Großarl

Steiermark

  • Streuobstsortentag in 8345 Stainz bei Straden 80 am Samstag, 20.09.2025 von 10-15 Uhr, Sortenausstellung und Sortenbestimmung
  • Sortenbestimmung in Aflenz Kurort mit DI Katharina Varadi-Dianat am Samstag, 04.10.2025
  • Streuobst Nachmittag am Samstag 11. Oktober von 13 – 17 Uhr, Stefaniensaal in Hofkirchen, Kaindorf bei Hartberg
    • Ausstellung mit über 120 alten Apfel- und Birnensorten
    • Sortenbestimmung und Vortrag zur Pomologie und Bedeutung von Streuobst mit Mag. Alois Wilfling

Wien

  • 9. Wiener Herbsttage, vom 9.–12. Oktober 2025 finden die 9. Wiener Herbsttage im Palmenhaus im Burggarten statt; mit Obstsortenausstellung und -bestimmung:
    Bitte nur reifes, intaktes Obst (Apfel und Birne) bringen, je Sorte 5-10 Stk ungewaschen und unpoliert in Papiersackerl geben, mit Namen, Adresse, Kontakt (Mail oder Telefon) versehen. Bitte kein Fallobst bringen! Idealerweise werden die Fruchtmuster zuhause gekühlt bis zur Bestimmung aufbewahrt (Kühlschrank, kühler Erdkeller).

Beitrag teilen



Herzlichen Dank an den NABU Deutschland für die Übertragung der Domain www.streuobst.at an den Verein Streuobst Österreich! Weitere Infos und Service-Leistungen zu Streuobstbau und Obstsorten in Deutschland: www.Streuobst.de