Innovative Sortenzüchtung für den biologischen Obstbau

Innovative Sortenzüchtung für den biologischen Obstbau

Die meisten Obstsorten werden derzeit unter konventionellen Anbaubedingungen auf hohe Erträge mit marktkonformer Qualität bei intensiver Pflege gezüchtet. Für den Bio-Anbau und vor allem im Streuobstanbau sind dagegen Sorten erwünscht, die möglichst robust sind und mit wenig oder am besten ohne direkten Pflanzenschutz gedeihen. Außerdem brauchen wir Sorten, die mit den bereits merkbaren und in Zukunft sich noch verstärkenden Herausforderungen des Klimawandels (z.B. Spätfröste, Trockenheit) zurechtkommen.

Das EU-finanzierte Projekt InnOBreed (=Innovative Organic Fruit Breeding and Uses, Projektdauer: 7/2022-6/2026) zielt auf innovative Lösungen für die Entwicklung von Kern- und Steinobstsorten für den biologischen Anbau in Europa ab. Der Fokus der BOKU liegt in der Entwicklung robuster und wohlschmeckender Pfirsichsorten. Außerdem bewerten wir bestehende (v.a. Apfel-)Sorten auf ihre Eignung für den Bio-Anbau und die Züchtung, wobei hier vor allem die Widerstandsfähigkeit gegenüber abiotische (z.B. Frost) und für die jeweilige Obstart relevante biotische Schaderreger im Vordergrund stehen.

Daniela Noll Pfirsichzüchtungen der BOKU am Versuchsfeld in Wien-Jedlersdorf, aufgezogen unter Bio-Bedingungen ohne Pflanzenschutz

Dazu haben wir heuer die Sorten (Apfel, Birne, Marille, Pfirsich, Kirsche) in der Genbank der BOKU in Jedlersdorf mit den im Rahmen des Projektes erarbeiteten Deskriptoren bonitiert. Ebenfalls untersucht wurden unbehandelte Apfel-Sorten in den Sammlungen an der HBLA Klosterneuburg, am VZ Haidegg, Arche Noah und Osogo auf Blühparameter und wichtige Krankheiten. Die Erhebungen werden im nächsten Jahr wiederholt, um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen.

Projektinfos
InnoBreed = Innovative Organic Fruit Breeding and Uses
Projektdauer: 1.7.2022–30.6.2026
Projektpartner: CIHEAM, CREA, CRSFA (I); INRAE, CTIFL, GRAB (F); CRA-W, ARCADIA (B); WBF-Agroscope, FIBL, PO- MACULTA (CH); SERIDA, IRTA (E); AEGILOPS (GR), ÖON (D), BOKU (A), VSUO (CZ), UNICO (DK)
Nationale Kooperationspartner (u.a.): HBLA Klosterneuburg, VZ Haidegg, Arche Noah, Osogo

Über die AutorInnen:
Andreas Spornberger und Daniela Noll
Universität für Bodenkultur, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, 
Institut für Wein- und Obstbau, 
A-1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33;
andreas.spornberger@boku.ac.at
Teile den Beitrag
Kommentare sind geschlossen.
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial

Kontakt

ARGE Streuobst

info@argestreuobst.at




Copyright 2022 ARGE Streuobst