ARGE Streuobst Logo

ARCHE NOAH sucht verschollene Aprikosenpflaumen!

Wissen

4. Juli 2025

Aufruf zur Rettung besonderer österreichischer Pflaumensorten

Mirabellen, Ringlotten, Zwetschken, Halbzwetschken, Rundpflaumen, Ovalpflaumen … – wie viele Pflaumensorten kennen Sie? Die einstmals große Vielfalt im österreichischen Kulturgut ist heute kaum mehr bekannt. Von hunderten Sorten ist anzunehmen, dass ein großer Teil bereits ausgestorben ist oder zumindest als verschollen gilt. „Gemeinsam mit vielen Menschen und deren Gartenwissen können wir die Kultur der so genannten Aprikosenpflaumen, wiederbeleben“
Die ARCHE NOAH ruft dazu auf, Bäume mit Früchten, auf die die Beschreibungen der gesuchten Aprikosenpflaumen-Sorten zutreffen, dem niederösterreichischen Verein zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt zu melden. 

 

Die beiden gesuchten Exemplare sind die 'Braunauer Aprikosenartige Pflaume' und 'Kroneders Aprikosenpflaume'. Die 'Braunauer Aprikosenartige Pflaume' wurde bereits 1818 in Oberösterreich vom obstkundigen Apotheker Georg Liegel in Braunau am Inn gezogen. 'Kroneders Aprikosenpflaume' wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Anton Kroneder in Amstetten (Niederösterreich) gezüchtet. 

Gelbe Pflaumen führen im Vergleich zu den weitverbreiteten blau-violetten Zwetschken ein Schattendasein. Dabei sind sie durch ihre Farbe nicht nur besonders schön anzuschauen, sondern punkten meist auch durch ihren Geschmack. 

 

ARCHE NOAH wendet sich an Zwetschken-Fans: „Bitte melden Sie Bäume, auf die die Beschreibungen der Aprikosenpflaumen zutreffen, an obst@arche-noah.at

ARCHE NOAH bedankt sich herzlich für die Mithilfe. Gemeinsam können wir hoffentlich diese noch nicht ausgestorbenen Pflaumensorten wiederfinden und einen Beitrag zur Rettung alter Obstsorten leisten.

 

Steckbrief 'Braunauer Aprikosenartige Pflaume'

  • Größe und Form: mittelgroß (ca. 3,5 cm lang), rundlich bis oval
  • Farbe: weißlich-gelb bis grünlich-gelb
  • Fruchtfleisch: eher festfleischig, aromatischer Geschmack, löst vom Stein
  • Stiel: ca. 1 cm lang
  • Reifezeit: ab Mitte August

 

Steckbrief 'Kroneders Aprikosenpflaume'

  • Größe und Form: mittelgroß (ca. 3,5 cm lang), oval
  • Farbe: einheitlich gelb
  • Fruchtfleisch: eher festfleischig, aromatischer Geschmack, löst vom Stein
  • Stiel: ca. 1,5 cm lang
  • Reifezeit: ab Mitte Juli

     


Beitrag teilen