Streuobst-Vielfalt in Österreich - Projekttagung DivMoSt
Veranstaltung 19.09.2025 10:00 bis 19.09.2025 16:00
3400 Klosterneuburg, Wiener Straße 74
Extensiv bewirtschaftete Flächen mit Streuobstbäumen sind hochwertige, halboffene Lebensräume mit hoher Bedeutung für viele Tier- und Pflanzenarten. Die Entwicklung eines geeigneten Monitoringsystems ist erforderlich um Bestand und Entwicklung der Streuobstflächen in Österreich dokumentiert zu können. Damit wird u.a. die Einleitung gezielter Maßnahmen zum Fortbestand des Lebensraumes ermöglicht.
Die Tagung bildet den öffentlichen Abschluss des vom Biodiversitätsfonds finanzierten Forschungsprojekts „DivMoSt“ – BioDiversitätsMonitoring von Streuobstflächen: Methoden zur bundesweiten Verortung von Streuobstflächen und Erfassung der Biodiversität von Indikatororganismen zur Ergänzung etablierter Biodiversitätsmonitorings in Österreich“
Im Projekt „DivMoSt“ wurden auf Geodaten basierende Methoden zur flächenhaften Abgrenzung von Streuobstbeständen entwickelt. Als Basis hierfür wurden in ausgewählten Landschaftsbereichen streuobstfachliche Erhebungen vor Ort durchgeführt. Auf ausgewählten Streuobstflächen in diesen Landschaftsbereichen wurden Erhebungen für die Indikatorgruppen Wildbienen, Tagfalter, Heuschrecken, Vögel und Fledermäuse durchgeführt. Die daraus gewonnen Erkenntnisse sollen die bestehenden Biodiversitätsmonitorings verbessern und Wissenslücken schließen. Die Untersuchungsflächen liegen verteilt über das ganze Bundesgebiet und repräsentieren die Vielfalt des österreichischen Streuobstanbaus.
Im Sinne von „Science Goes Public“, werden bei der Tagung die Ergebnisse von "DivMoSt" der Streuobst-Community präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Wir laden alle interessierte Personen ein an der Veranstaltung teilzunehmen.
Nähere Informationen zum Programm folgen in Kürze.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos (Kostenbeitrag für Verpflegung).