Apfelausstellung mit Vortragsabend zu Streuobst und Obstsorten
Veranstaltung 22.07.2025 18:00
4752 Riedau, Mühlgasse 92
Das Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA widmet seine Sonderausstellung im Sommer 2025 dem Apfelbaum und seinen Früchten. Der Apfel ist nicht nur unser beliebtestes Obst, sondern auch tief mit der Kulturgeschichte Europas verbunden. Als einer der ältesten kultivierten Bäume hat er große symbolische Bedeutung. Neben seinem Wert als Nahrungsmittel dient der Apfel auch als Heil- und Schönheitsmittel.
Die Ausstellung beleuchtet verschiedene Aspekte rund um den Apfel: seine Rolle in der Kulturgeschichte, seine gesundheitlichen Vorteile, seine Bedeutung als Lebensraum – insbesondere durch Streuobstwiesen, die nicht nur die Landschaft bereichern, sondern auch wichtige Rückzugsorte für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten. Ebenso wird die beeindruckende Sortenvielfalt thematisiert.
Teil der Ausstellung sind unter anderem die künstlerischen Sortenporträts der botanischen Malerin Brigitte Hofherr sowie eine Wanderausstellung zur Streuobstwiese in Kooperation mit dem Naturpark Obst-Hügel-Land und Streuobst Österreich. Ergänzt wird die Ausstellung durch Mitmachstationen für große und kleine Besucher, wie das Apfelsorten-Domino oder den Lebensraum-Apfelbaum.
RAHMENPROAMM
VERNISSAGE
Freitag, 6. Juni 2025, 19 Uhr
Vortrag der botanischen Malerin Brigitte Hofherr: „Endangered Portraits“ mit interessanten Apfel-Köstlichkeiten
VORTRAG
Dienstag, 22. Juli
18 Uhr „Streuobst – Vielfalt bewahren, Zukunft gestalten“, DI Rainer Silber
19 Uhr „Obstgeschichte und Obstgeschichten“ Klaus Strasser
Eintritt: freiwillige Spenden
EXKURSION zur Baumschule „Alte Sorten – Junger Ernst“
Do., 7. August, 18 Uhr, Dorf/Pr., Augendobl 3
Treffpunkt 17.45 Uhr Lignorama (um Anmeldung wird gebeten)
bei Schlechtwetter im Lignorama
Eintritt: freiwillige Spenden
Ausstellung
Dauer der Ausstellung: 6. Juni bis einschl. 17. August 2025
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 10 bis 17 Uh und nach Vereinbarung
Nähere Informationen auf der Website des LIGNORAMA